top of page
schüler_05.png

wertes

Wissens

Ich starte durch ...

Endlich – nach zwei Jahren in digitalem Format können wir in diesem Jahr – hoffentlich – wieder eine Präsenzmesse in Feuchtwangen anbieten. Wir vom Vorbereitungsteam sind überzeugt, dass das persönliche Kennenlernen durch nichts zu ersetzen ist und dazu bietet unsere OrientierungsMesse ausreichend Gelegenheit. Die Ausbilderinnen und Ausbilder und die Azubis an den Ständen warten nur darauf, von Dir angesprochen und ausgefragt zu werden! Nutze unsere OrientierungsMesse und vereinbare ein oder mehrere Praktika.

Eine Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Das kann eine unendlich lange Zeit sein, wenn die Ausbildung nicht den persönlichen Vorstellungen entspricht. Aber wie triffst Du die richtige Wahl bei über 350 anerkannten Ausbildungsberufen? Etliche verlassen sich auf die Tipps von Eltern, Lehrkräften, Kumpels oder Nachbarn. Manche informieren sich über die sozialen Medien, lesen unzählige Beiträge im Internet und lassen sich leicht durch negative Bewertungen verunsichern. Andere haben sich schon auf einen Traumberuf festgelegt. Aber entspricht Dein „Traumberuf“ überhaupt Deinen Interessen, Deinen Fähigkeiten, Deinen Begabungen?

Wir vom Vorbereitungsteam der OrientierungsMesse „Ausbildung & Beruf“ des Zweckverbandes Industrie-/Gewerbepark InterFranken unterstützen Dich gerne dabei, herauszufinden, was in Dir steckt. An vielen Ständen kannst Du Begreifen, Mitmachen, Probieren und selbst Hand anlegen. Zusätzlich kannst Du dich – und das ist ganz neu – für ein „Orientierungsmesse-Kurzpraktikum“ anmelden. 

Am Nachmittag haben Deine Eltern dann die Gelegenheit, mit Dir zusammen die OrientierungsMesse zu besuchen, so dass ihr euch gemeinsam über das vielfältige Ausbildungsangebot in der Region informieren und die Möglichkeiten und Perspektiven entdecken könnt, die sich Dir in Deiner Heimat bieten. Wenn Du aber lieber weiter in die Schule gehen, ein Studium beginnen oder gleichzeitig eine Ausbildung mit einem Studium kombinieren willst oder am Überlegen bist, vielleicht ein Soziales Jahr zu absolvieren oder gleich ins Ausland zu gehen: Auf der OrientierungsMesse gibt es zahlreiche und wertvolle Informationen und Ansprechpartner, die Dir weiterhelfen können. 

Zusätzlich bietet die Hochschule Ansbach auf dem Campus Feuchtwangen, direkt nebenan, coole Führungen und Informationen an! 

Die vorliegende Ausbildungsbroschüre als Nachschlagwerk wird wie jedes Jahr an den Schulen verteilt. Sie ist die Grundlage für das OrientierungsPortal digital. Hier finden sich auch einige authentische und sehenswerte Video-Clips mit Auszubildenden aus verschiedenen Berufszweigen in Firmen unserer Region. 

Im Namen des Vorbereitungsteams wünsche ich allen viel Spaß beim Besuch unserer OrientierungsMesse in Feuchtwangen und viel Erfolg beim Durchstarten … 

untzerschrift schlund_blau.png

Das Vorbereitungsteam der OrientierungsMesse Ausbildung & Beruf 2022 in der Region InterFranken:

Industrie-/Gewerbepark InterFranken: Hedwig Schlund, Geschäftsführerin; Gerda Weinberger, Organisation der OrientierungsMesse; Herbert Lindörfer, 3. Bürgermeister der Stadt Feuchtwangen; Bayerische BauAkademie: Gabriela Gottwald, Geschäftsführerin; Tanja Raßbach, Serviceleitung; Arbeitsagentur Ansbach-Weißenburg: Wolfgang Langer, Katharina Mikusch; Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach: Thomas Merkel; Vertreter Schulen: Frank Reißlein, Schulleiter Luitpoldschule Ansbach und SchuleWirtschaft-Experte im Landkreis Ansbach; Andreas von Berg, Gymnasium Feuchtwangen; Vertreter aus Unternehmen: Martin Gruner, OECHSLER AG Ansbach; Sabine Beyer, Miriam Barthelmeß-Schenk, REHAU AG + Co Feuchtwangen; Matthias Lindenmeyer, Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH Feuchtwangen; Robert Schmidtner, Handwerkskammer Ansbach; Hochschule Ansbach, Campus Feuchtwangen: Dr. Gerd Hofmann, Jennifer Herud 

Hedwig Schlund

Geschäftsführerin

Partner & Förderer der OrientierungsMesse 2022:

20040722_bba_logo_wix.png
71101_wix.png
planet beruf logo-2.png

mein Start in die Ausbildung

planet-beruf.de

Das Online-Portal von planet-beruf.de versorgt dich in jeder Stufe deines Berufswahlprozesses mit den richtigen Informationen umfassend rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung.

„Was will ich? Was kann ich?“ Auf dieser Seite kannst du deine Interessen und Stärken herausfinden, berufliche Vorlieben entdecken, dein Stärkenprofil erstellen und die passenden Berufe dazu ermitteln. Außerdem findest du hier einen Berufswahlfahrplan, um rechtzeitig an dein Ziel zu kommen.

„Welche Ausbildungen gibt es?“ Informiere dich hier über alle Ausbildungswege, verschaffe dir einen Überblick über alle Berufsfelder und finde heraus, ob eine Ausbildung in einem bestimmten Beruf zu dir passt.

„Wie bewerbe ich mich? Beispiele für Anschreiben oder Lebenslauf sowie wichtige Checklisten zum Thema Bewerbung findest du hier genauso wie Tipps für Vorstellungsgespräche, Auswahltests und vieles mehr.

„Was kommt nach der Schule?“ Hole einen Schulabschluss nach, finde Unterstützung für die Ausbildung, mache einen Freiwilligendienst oder gehe ins Ausland. Erfahre, welche Karrieremöglichkeiten du nach deiner Ausbildung hast.

„Berufe finden“ und noch viele, viele weitere Verlinkungen verschaffen dir einen Überblick über alles Wissenswerte rund um das Thema Berufswahl, Ausbildung, etc.

Das Erkundungstool CHECK-U ist Dreh- und Angelpunkt des Portals www.planet-beruf.de. Wenn du noch keine konkreten Vorstellungen von einem Beruf hast, wird hier die Berufswahl einfacher. Denn mit CHECK-U heißt es: „Check deine Talente!“. Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium bist du hier genau richtig! Durch vier psychologisch fundierte Tests ermittelt das Tool passende Ausbildungen und Studienfelder für dich, die du dir unbedingt mal genauer ansehen solltest. Abgefragt werden bei den Tests Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, fachliche Interessen und berufliche Vorlieben. Nimm dir Zeit für diesen Test – deine Ergebnisse kannst du anschließend gerne auch bei einem Beratungstermin in der Berufsberatung besprechen.

Auch Lehrkräfte und BO-Coaches sowie Eltern und Erziehungsberechtigte finden hier eigene Portalbereiche mit wichtigen und hilfreichen Informationen. Das online-Portal bietet viele neue Angebote. Auf deinem Weg zur passenden Ausbildung ist planet-beruf.de immer mit dabei. Die Infobeiträge, Videos, Podcasts, Fotostorys, Checklisten und vieles mehr kannst du dir optimal auch am Smartphone anzeigen lassen. So kannst du schnell und übersichtlich auf die zu deinem jeweiligen Anliegen passenden Inhalte

wissenswertes_AdobeStock_102158554.jpg
BIZ_Logo.png
bundesagentur.png
Check-U_Text_neben_Grafik_RGB_logo.png

Freiwilligen

dienst

Lebenserfahrung lässt sich nicht kaufen! Ein Freiwilligendienst bietet Freiräume für die eigene Persönlichkeit – nutzt die vielfältigen Chancen!

Einsatzbereiche 
Soziales (Kinder- und Jugendhilfe, Jugendarbeit, Wohlfahrts-, Gesundheits- und Altenpflege, Behindertenhilfe)
Umwelt- und Naturschutz
Sport
Integration
Kultur- und Denkmalpflege
Bildung
Zivil- und Katastrophenschutz

Einsatzstellensuche
http://www.bundesfreiwilligendienst.de
Der Bundesfreiwilligendienst | Einsatzstellensuche

Fragen
Informationshotline des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA):  Tel.: 0221 3673-0; eMail: info@bundesfreiwilligendienst.de

Voraussetzungen
Nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (die Vollzeitschulpflicht endet nach neun Schuljahren BayEUG Art. 37 Abs. 3)

Dauer
In der Regel 12 Monate; mindestens jedoch 6 Monate, höchstens 18 Monate

Leistungen 

Freiwilligenausweis (für Ermäßigungen)
Betreuung durch eine Fachkraft
kostenlose Seminare
Taschengeld (max. 423 € mtl.)
evtl. Berufskleidung, Unterkunft und Verpflegung
Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
qualifizierendes Zeugnis

Informationen

Auslandsjahr

Oder doch ins Ausland während oder nach Schule, Studium, Ausbildung? Welche Möglichkeiten gibt es?

Schüleraustausch 
Für 15- bis 18-Jährige vor dem Schulabschluss, bei Realschülern auch danach: Leben in einer Gastfamilie mit Schulbesuch (Dauer: sechs Monate bis ein Jahr)

Au pair
Kinderbetreuung in einer Gastfamilie für ein Taschengeld (während der Schulzeit oder danach), meist ab 18 Jahre

Auslandsstudium 
oder Auslandssemester 

Sprachreisen 
In jedem Alter und in verschiedener Dauer und Intensität machbar

Work & Travel 
Der Reisende verdient sich die nötigen finanziellen Mittel mit kurzen oder auch längeren Gelegenheitsjobs vor Ort ("Jobhopping"), in der Regel ab 18 Jahre; Voraussetzung ist ein spezielles Visum mit einer Gültigkeit von 12 Monaten; geht nur in Ländern, die mit Deutschland ein Abkommen haben.

Freiwilligenarbeit 
Das sogenannte "Volunteering"; Hilfsprojekte der Freiwilligenarbeit befinden sich hauptsächlich in Entwicklungs- und Schwellenländern; in armen oder wirtschaftlich schwachen Ländern liegt der Schwerpunkt in der Regel auf sozialen Hilfsprojekten. 
link-tipp: 
http://www.freiwilligenarbeit.de

„weltwärts“ ist der größte internationale Freiwilligendienst für junge Menschen in Deutschland. Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren engagieren sich zwischen sechs und 24 Monate in einem Entwicklungsprojekt. 
link-tipp: 
http://www.weltwaerts.de

Auslandsaufenthalt in der handwerklichen Ausbildung
Bietet die Möglichkeit eines dreiwöchigen Praktikumaufenthalts und einer entsprechenden Vorbereitung auf diese Zeit. Finanziert werden den Auszubildenden länderabhängige Pauschalbeträge für Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung. 
link-tipp: 
Facebook Let's go! Erasmus+ oder https://lgh.nrw/index.php/einzelstipendien

InterFranken

Der Zweckverband InterFranken ist ein kommunaler Zusammenschluss aus acht Städten und Gemeinden. Mitglieder sind: Diebach, Dombühl, Feuchtwangen, Schillingsfürst, Schnelldorf, Schopfloch, Wettringen und Wörnitz. Geografisch ist der Zweckverband InterFranken an der Grenze von Bayern nach Baden-Württemberg gelegen, im Westen des Landkreises Ansbach am Autobahnkreuz A6/A7 und an der Bahnverbindung Nürnberg – Stuttgart.

Zweckverband

bottom of page